Das Außenseiter*innendasein ist in der Popkultur seit es mediale Besprechungsformen gibt, etwas Heroisches: Die echten Held*innen, die einfach nur zu … Mehr
Schlagwort: rezension
Did Not Publish in Dubinesien
Ausstellung „Wonderwalls“: Wenn Streetart zur ökonomischen Ausschlachtung wird
Schwindel und Trost
Emil Cioran und Panait Istrati sind zwei rumänische Autoren, deren Literatur etwas Tröstliches, Aufrichtiges und Melancholisches hat. Wie Gefährten begleiten … Mehr
Kluge Rants
Wanda Coleman (1946–2013) wuchs inmitten des Stadtteils Watts im südlichen Los Angeles auf, der 1965 durch Ausschreitungen in die Schlagzeilen … Mehr
Heiter, nicht wolkig
Thick hängen fünf Jahre hinterher und ihre Herzen sind so schwer wie ihre Körper. So zumindest verkünden sie es im … Mehr
Der Affe brüllt
Wir schreiben das Jahr 1901, das Cabaret Voltaire ist noch Zukunftsmusik, und unsere Protagonistin, Emmy Ball-Hennings ist gerade mal 16 … Mehr
Ausgekotzte Strophen und torfiger Whisky
Es ist langweilig, eine Band allein aufgrund ihrer Schockmomente wie etwa Erbrechen auf der Bühne oder Demolieren der Instrumente gut … Mehr
Als noch Kondition statt Carbon zählte
Wenn die Übersetzung 50 x 14 aufgelegt wird, wenn Fritz Brühlmann als Zweiradmechniker vor Ort ist, wenn sich der Geruch … Mehr
In der Nacht schreien die Saiten in Trauer
Sie hält die Hand ihrer Tante, die ihre langen Haare eng am Kopf gescheitelt hat. In ihren Plateauschuhen und Schlaghosen … Mehr
Dilettantisch-naive Glitzersocken
neues deutschland, 15.11.2019