Es beginnt mit Oralverkehr. Ein »gegenseitiges Konsumieren in einem egoistischen Gemeinschaftswerk«, so formuliert es die Protagonistin Rubi. Der jungen Frau … Mehr
Schlagwort: buch
Stalking im Eis
Der 1967 veröffentlichte Roman »Ice« gilt längst als Klassiker, seine Verfasserin als eine der rätselhaftesten Autorinnen der Moderne. Die 1901 … Mehr
In Quarantäne mit: Der andere Buchladen
Es ist der 17. März, das, was ich einige Tage zuvor in Barcelona erlebt habe, ist nun auch in Köln … Mehr
Der Affe brüllt
Wir schreiben das Jahr 1901, das Cabaret Voltaire ist noch Zukunftsmusik, und unsere Protagonistin, Emmy Ball-Hennings ist gerade mal 16 … Mehr
Liebe mal zwei
Die libanesisch-französische Comickünstlerin Zeina Abirached hat in ihrem bisherigen Oeuvre vor allem ihre Kindheit in Zeiten des libanesischen Bürgerkrieges exemplifiziert. … Mehr
Die Haltung von Punk herausarbeiten
taz. die tageszeitung, 21.06.2019
Von der Gesamtscheiße zum Mutterbaum
„Das können nur wir“, heißt es im dritten Kapitel des Bandes „Die Stadt, das Land, die Welt verändern! Die 70er/80er Jahre … Mehr
Munter drauflosfabuliert
Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz. Das längste Wort deutscher Sprache, bestehend aus 63 Buchstaben, ist zwar 2013 verschwunden, weil das Gesetz außer Kraft gesetzt … Mehr
Erfahrbare Erfahrungen – Ilija Trojanow über „Nach der Flucht“
Schriftsteller Ilija Trojanow zu Gast in der Reihe „Fluchtpunkt“ – Literatur 07/17 Bulgarien, ein Maitag im Jahr 1971: Eine neue … Mehr